Lena Waltemate
Lena Waltemate ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde: Verhaltenstherapie) und seit April 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Translationale Psychotherapie.
Wissenschaftlicher und klinischer Lebenslauf
seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Translationale Psychotherapie Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Georg-August-Universität Göttingen |
2019 - 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten FOR2107-Projekt Institut für Translationale Psychiatrie Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2018 - 2022 | Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung Ambulante Tätigkeit Psychotherapie-Ambulanz (PTA) Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2017 - 2018 |
Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung |
2014 - 2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft Diagnostik und Psychotherapieforschung Psychotherapie-Ambulanz (PTA) Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Akademische Ausbildung
seit 2020 | Weiterbildung in Spezieller Psychotraumatologie und -therapie für Erwachsene Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP) Münster |
seit 2019 |
Promotion |
2017 - 2022 |
Postgraduale Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin |
2015 - 2017 | Master of Science (M.Sc.) in Psychologie Schwerpunkt 'Klinische Psychologie und experimentelle Psychopathologie' Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2012 - 2015 |
Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie |
Auszeichnungen, Preise, Stipendien
2021 | ECNP Excellence Award |
Forschungsinteressen
- Grundlagen- und Transferforschung bezüglich psychologischer und neurobiologischer Assoziationen aversiver Kindheitserlebnisse sowie traumatischer Ereignisse über die Lebensspanne unter Berücksichtigung personen-zentrierter Ansätze im Kontext personalisierter Psychotherapie
- Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie und Translation in psychotherapeutische Interventionen
- Optimierung und Dissemination von evidenzbasierter Psychotherapie
Neueste Publikationen
Eine vollständige Liste aller Publikationen finden Sie auf Google Scholar, Research Gate oder unter der folgenden ORCID.
-
Schmitt, S., Ringwald, K. G., Meller, T., Stein, F., Brosch, K., Pfarr, J.-K., ... Kircher, T.
(2023).
Associations of gestational age with gyrification and neurocognition in healthy adults.
European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience,
273,
467–479.
https://dx.doi.org/10.1007/s00406-022-01454-0.
- Stein, F., Schmitt, S., Brosch, K., Meller, T., Pfarr, J.-K., Ringwald, K., ... Krug, A. (2023). State of illness-dependent associations of neuro-cognition and psychopathological syndromes in a large transdiagnostic cohort. Journal of Affective Disorders, 324, 589–599. https://dx.doi.org/10.1016/j.jad.2022.12.129.
-
Enneking, V., Dzvonyar, F., Dück, K., Dohm, K., Grotegerd, D., Förster, K., ... Redlich, R.
(2020).
Brain functional effects of electroconvulsive therapy during emotional processing in major depressive disorder.
Brain Stimulation,
13,
1051–1058.
https://dx.doi.org/10.1016/j.brs.2020.03.018.
-
Repple, J., Mauritz, M., Meinert, S., de Lange, S. C., Grotegerd, D., Opel, N., ... van den Heuvel, M. P.
(2020).
Severity of current depression and remission status are associated with structural connectome alterations in major depressive disorder.
Molecular Psychiatry,
25,
1550–1558.
https://dx.doi.org/10.1038/s41380-019-0603-1.
-
Struck, N., Krug, A., Feldmann, M., Yuksel, D., Stein, F., Schmitt, S., ... Brakemeier, E.-L.
(2020).
Attachment and social support mediate the association between childhood maltreatment and depressive symptoms.
Journal of Affective Disorders,
273,
310–317.
https://dx.doi.org/10.1016/j.jad.2020.04.041.