Prof. Dr. Andre Pittig
Andre Pittig ist seit April 2023 Leiter der Abteilung für Translationale Psychotherapie. Er ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde: Verhaltenstherapie) und Supervisor. Unter den jeweiligen Links finden Sie weitere Informationen zu Forschungsschwerpunkten und aktuellen Lehrveranstaltungen.
Forschungsinteressen
- Mechanismen, Psychopathologie und Veränderung von Annäherungs-Vermeidungs-Entscheidungskonflikten
- Lernen und Verlernen von Furcht und Vermeidung
- Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie und Translation in psychotherapeutische Interventionen
- Optimierung und Dissemination von evidenzbasierter Psychotherapie
Wissenschaftliche & Social Media Profile
- Open Science (Preprints, Open Data, etc.): https://osf.io/amhgp/
- Google Scholar: Andre Pittig
- Research Gate: Andre-Pittig
- ORCID: 0000-0003-3787-9576
- Twitter: @AndrePittig
Wissenschaftlicher Lebenslauf
seit 2023 | Leiter der Abteilung für Translationale Psychotherapie am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Universität Göttingen |
2021 - 2023 | Leiter der Professur für Translationale Psychotherapie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen |
2018 - 2022 | Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe, Lehrstuhl für Psychologie I, Universität Würzburg |
2015 - 2018 | Post-Doc, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden. Koordinator des BMBF-geförderten Forschungsverbunds "Providing Tools for Effective Care and Treatment of Anxiety Disorders" (PROTECT-AD) |
2013 - 2014 | Post-Doc, Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie, Universität Mannheim |
2009 - 2013 | Doktorand und Promotion (Dr. in Psychologie), Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie, Universität Mannheim |
2009 - 2011 | Gastwissenschaftler, Anxiety Disorders und Depression Research Center (Prof. Dr. Michelle G. Craske), University of California, Los Angeles, USA |
2008 | Diplomstudium in Psychologie (Dipl.-Psych.), Abschluss mit Auszeichnung, Universität Bielefeld |
Klinisch-psychologische Erfahrung & Approbation
2018 - 2021 | Wissenschaftlicher Koordinator der psychotherapeutischen Angstambulanz an der Hochschulambulanz für Psychotherapie, Universität Würzburg |
2017 | Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie; postgraduale Ausbildung am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) Mannheim / Heidelberg, IAP-TUD Dresden) |
2016 - 2018 | Koordinator der Spezialambulanz für Angststörungen an der Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie der Technischen Universität Dresden (IAP-TUD) |
2012 - 2013 | Praktikum als Ausbildungstherapeut in der psychiatrischen Tagesklinik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim |
2011 - 2012 | Praktikum als Ausbildungstherapeut in der Hochschulambulanz des Otto-Selz-Institut, Mannheim |
2007 - 2008 | Praktikum bei der Christoph-Dornier-Stiftung für klinische Psychologie, Bielefeld |
Auszeichnungen & Preise
2024 |
Betreuer:innen-Preis (1. Platz) für hervorragende Promotionsbetreuung verliehen durch die Fachgruppe für Klinische Psychologie & Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
2020 |
Forschungspreis zur Würdigung erbrachter wissenschaftlicher Leistung, Auszeichnung der Fakultät für Humanwissenschaften, JMU Würzburg |
2018 & 2019 |
Goldenes FIPSI, „Bestes Seminar 2019“ & "Bestes Seminar 2018", Auszeichnung für hervorragende Lehre durch die Fachschaft Psychologie der JMU Würzburg |
2016 | Associate Editorial Board Membership Award, verliehen an herausragende Nachwuchsforscher von der internationalen Zeitschrift Behavior Research and Therapy |
2014 |
Förderpreis für herausragende Nachwuchswissenschaftler verliehen von der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
2010 - 2012 | Promotionsstipendium gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2009 - 2010 | Promotionsstipendium für einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Los Angeles (USA) gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) |
Neueste Publikationen
-
Benito, K., Pittig, A., Abramowitz, J., Arch, J., Chavira, D., de Kleine, R., ... for the Exposure Therapy Consortium
(2024).
Mechanisms of Change in Exposure Therapy for Anxiety and Related Disorders: A Research Agenda.
Clinical Psychological Science.
https://dx.doi.org/10.1177/21677026241240727.
-
Boschet-Lange, J. M., Scherbaum, S. & Pittig, A.
(2024).
Temporal dynamics of costly avoidance in naturalistic fears: Evidence for sequential-sampling of fear and reward information.
Journal of Anxiety Disorders,
103,
102844.
https://dx.doi.org/10.1016/j.janxdis.2024.102844.
-
Glück, V. M., Engelke, P., Wong, A. H., Hilger, K., Boschet, J. M., Pittig, A., ... Pittig, A.
(2024).
A network perspective on real‐life threat, anxiety, and avoidance.
Journal of Clinical Psychology,
80,
23-38.
https://dx.doi.org/10.1002/jclp.23575.
-
Heinig, I., Weiß, M., Hamm, A. O., Hein, G., Hollandt, M., Hoyer, J., ... Pittig, A.
(2024).
Exposure Traced in Daily Life: Improvements in Ecologically Assessed Social and Physical Activity following Exposure-Based Psychotherapy for Anxiety Disorders.
Journal of Anxiety Disorders,
101,
102792.
https://dx.doi.org/10.1016/j.janxdis.2023.102792.
- Hilbert, K., Boeken, O. J., Langhammer, T., ..., Pittig, A., ..., ... Lueken, U. (2024). Cortical and subcortical brain alterations in specific phobia and its animal and blood-injection-injury subtypes: A mega-analysis from the ENIGMA Anxiety working group. American Journal of Psychiatry, 181(728-740). https://dx.doi.org/10.1176/appi.ajp.20230032.
-
Kesim, I. E., Pittig, A. & Wong, A. H.
(2024).
The effect of typicality training on costly safety behavior generalization.
Psychological Research,
88,
1771-1782.
https://dx.doi.org/10.1007/s00426-024-01979-0.
-
Kuck, S., Ehring, T., Dyer, A., Pittig, A., Peikenkamp, J., Morina, N., ... Krüger-Gottschalk, A.
(2024).
Sudden gains in routine clinical care: application of a permutation test for trauma-focused cognitive behavioural therapy.
European Journal of Psychotraumatology,
15(1),
2335796.
https://dx.doi.org/10.1080/20008066.2024.2335796.
-
Pittig, A. & Pittig, R.
(2024).
Individualisierte Exposition bei Angststörungen: Mehr Flexibilität statt „Habituation für alle“.
Die Psychotherapie,
69,
67–82.
https://dx.doi.org/10.1007/s00278-023-00698-y.
- Smits, J. A., Abramowitz, J. S., Arch, J. J., Papini, S., Anderson, R. A., Dixon, L. J., ... for the Exposure Therapy Consortium (2024). Improving Exposure Therapy: Rationale and Design of an International Consortium. Psychiatric Clinics of North America, 47, 433-444. https://dx.doi.org/10.1016/j.psc.2024.02.008.
-
Wong, A. H., Pittig, A. & Engelhard, I. M.
(2024).
The generalization of threat beliefs to novel safety stimuli induced by safety behaviors.
Behavioural Brain Research,
(470),
115078.
https://dx.doi.org/10.1016/j.bbr.2024.115078.