Geänderte Inhalte Alle kürzlich geänderten Inhalte in zeitlich absteigender Reihenfolge A dimensional measure of safety behavior: A non-dichotomous assessment of costly avoidance in human fear conditioning. Sicherheitsverhalten verhindert das Auftreten von Bedrohungen und wird daher in der Regel als adaptiv angesehen. Das Sicherheitsverhalten bei Angststörungen ist jedoch oft kostspielig und wird auch dann beibehalten, wenn die Situation keine realistische Bedrohung darstellt. Menschen können sich in unterschiedlichem Maße sicherheitsorientiert verhalten, doch werden diese Verhaltensweisen in der Regel dichotomisch gemessen (d. h., ob sie ausgeführt werden oder nicht). Um die Nuancen des Sicherheitsverhaltens besser zu verstehen, wurde in dieser Studie ein dimensionales Maß für das Sicherheitsverhalten entwickelt, das eine negative lineare Beziehung mit der Zulassung eines aversiven Ergebnisses aufweist. In zwei Experimenten zeigte eine Belohnungsgruppe, die feste oder individuell kalibrierte Anreize erhielt, die mit dem Sicherheitsverhalten konkurrierten, ein geringeres Sicherheitsverhalten als eine Kontrollgruppe, die keine Anreize erhielt. Dies ermöglichte der Belohnungsgruppe das Aus PDFs Unbenannt.jpg pittig_face vollständige Publikationsliste Andre Pittig Andre Pittig Aktuelles aus der Abteilung Hier finden Sie aktuelle Termine und Nachrichten aus der Abteilung Translationale Psychotherapie Übersicht Studium und Lehre Labor - Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie Labor Psychotherapie Forschung Aktuelle Forschungsprojekte Alltag shutterstock.jpg anxiety.jpg Stellenausschreibung MRVZ Moringen - therapeutische Leitung gesucht Urlaub Carolin Fernandez Castelao Stellenausschreibung Universität Hildesheim 20 frühere Inhalte 1 ... 76 77 78 79 80 81 82 ... 402 Die nächsten 20 Inhalte