Mechatronisches Schließsystem
Vorbereitende Maßnahmen
Bevor Ihr Uni-Ausweis für für die mechatronisch geschlossenen Institutsdebäude freigeschaltet werden kann, stellen Sie bitte sicher, dass Sie bereits über einen Ausweis des neuen Typs verfügen. Besitzen Sie noch einen Ausweis des alten Typs, müssen Sie diesen zunächst erneuern. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Kartenstelle der Universität. Anhand der folgenden Abbildung können Sie überprüfen, ob Sie Ihren Ausweis erneuern müssen
Ausweis aktuell! | Ausweis muss erneuert werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freischaltung
Sofern Sie über einen Ausweis des neuen Typs verfügen, können Sie über ein Antragsformular die Freischaltung Ihres Ausweises für Gebäude und Räumes des Instituts beantragen. Nach der Freischaltung Ihres Ausweises müssen Sie diesen einmal pro 24 Stunden über einen sog. "Aufwerter" aktivieren. Aufwerter sind spezielle Terminals, die Uni-Ausweise nicht nur lesen, sondern auch beschreiben können. Die Aufwerter sind in der Regel vor oder unmittelbar im Eingangsbereich der Gebäude angebracht. Im Zuge der Aktivierung werden die Ihnen zugeordneten Zutrittsberechtigungen auf Ihren Ausweis übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung Ihres Ausweises nur für das Gebäude gilt, über dessen Kartenleser die Aktivierung erfolgt ist. Die erfolgreiche Aktivierung eines Ausweises wird mit einem kurzem Signalton quittiert, ggf. ergänzt um eine visuelle Bestätigung.
Nutzung
Goßlerstraße 14 (GEMI-Hauptgebäude)
In diesem Gebäude kommen sog. mechatronische Beschläge zum Einsatz. Mechatronische Beschläge können sowohl im Sinne eines Türknaufs (Standard-Modus) als auch analog zu einer Türklinke (Büro-Modus) genutzt werden können.
- Halten Sie Ihren Ausweis für 2-3 Sekunden an den Aufwerter.
- Der Aufwerter leuchtet grün, sobald Ihr Ausweis aktiviert wurde.
- Innerhalb des Gebäudes können Sie die für Ihren Ausweis freigegebenen mechatronischen Türen öffnen, indem Sie Ihren Ausweis vor den Ausweis-Leser des Beschlags halten. Der Leser leuchtet grün, sofern Sie zutrittsberechtigt sind. In diesem Fall können Sie die Tür normal per Türklinke öffnen. Leuchtet der Leser rot, bleibt die Türklinke ohne Funktion.
Bitte beachten Sie: Standardmäßig funktionieren die Türklinken der mechatronischen Beschläge nur für ca. 5 Sekunden, nachdem ein zutrittsberechtigter Ausweis vor den Leser gehalten wurde. Dieser Standard-Modus ist vor allem für Räume wie Kaffeeküchen, Abstellräume oder ggf. auch Labore und Seminarräume sinnvoll. Für normale Büros hingegen wird tagsüber oft der sog. Büro-Modus praktischer sein. Hierbei bleibt die Türklinke des elektronischen Beschlags so lange in Funktion, bis diese explizit durch Vorhalten eines zutrittsberechtigten Ausweises wieder deaktiviert wird.
Um den Büro-Modus für einen Beschlag zu aktivieren, halten Sie Ihren Ausweis für ca. 10 Sekunden vor den Leser: Nach ca. 1 Sekunde hören Sie ein Klickgeräusch, der Leser blinkt für ca. 9 weitere Sekunden grün, gefolgt von zwei weiteren Klickgeräuschen sowie, parallel, zwei weißen Blinksignalen. Die Funktion der Türklinke ist nun solange gegeben, bis der Beschlag wieder in den Standard-Betriebsmodus zurückversetzt wird.
Um den Büro-Modus für einen Beschlag zu deaktivieren bzw. den Standard-Modus zu reaktivieren, halten Sie Ihren Ausweis für ca. 2 Sekunden vor den Leser: Sie hören nun abermals ein Klickgeräusch begleitet von einem weiß-grün-weißen Blinksignal. Der Beschlag wurde nun erfolgreich in den Standard-Modus zurückversetzt.
Heinrich-Düker-Weg 16 (TBZ-Containerbau, Klinische Abteilung)
In diesem Gebäude kommen sog. mechatronische Knaufzylinder zum Einsatz. Mittels mechatronische Knaufzylinder können Türen ähnlich wie mit einer herkömmlichen mechanischen Schließung gesichert werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Türen mittels der Knaufe stets explizit geschlossen werden müssen und ansonsten offenstehen.
- Halten Sie Ihren Ausweis für 2-3 Sekunden an den Aufwerter neben dem Haupteingang des Gebäudes. Falls Sie Ihren Ausweis innerhalb der letzten 24 Stunden bereits in diesem Gebäude aufgewertet haben, können Sie auch direkt einen der 4 Nebeneingänge des Gebäudes nutzen.
- Sobald Ihr Ausweis freigeschaltet und aktiviert wurde, hören Sie einen leisen Bestätigungston. Innerhalb der Öffnungszeiten des Gebäudes müssen Sie anschließend den Türöffner betätigen, außerhalb des Gebäude-Öffnungszeiten öffnet die Eingangstür nach Aufwertung des Ausweises automatisch.
- Innerhalb des Gebäudes können Sie die für Ihren Ausweis freigegebenen mechatronischen Türen öffnen und schließen, indem Sie Ihren Ausweis vor einen mechatronischen Türknauf halten. Der Türknauf leuchtet grün, sofern Sie zutrittsberechtigt sind. In diesem Fall können Sie die Tür durch eine Drehung des Knaufs gegen den Uhrzeigersinn entriegeln und mit der Türklinke öffnen. Leuchtet der Türknauf rot, sind Sie für den jeweiligen Raum nicht zutrittsberechtigt.
Kurze Geismarstraße 1 (Klinische Abteilungen, ExPra-Räume)
In diesem Gebäude kommen sog. mechatronische Knaufzylinder zum Einsatz. Mittels mechatronische Knaufzylinder können Türen ähnlich wie mit einer herkömmlichen mechanischen Schließung gesichert werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Türen mittels der Knaufe stets explizit geschlossen werden müssen und ansonsten offenstehen.
- Halten Sie Ihren Ausweis für 2-3 Sekunden an einen der beiden Aufwerter neben der ostseitigen oder der westseitigen Gebäudeeingang.
- Sobald Ihr Ausweis freigeschaltet und aktiviert wurde, hören Sie an der Eingangstür ein kurzes Klickgeräusch. Die Eingangstür kann nun für ca. Sekunden 10 geöffnet werden. Das anschließend zu hörende, erneute Klickgeräusch signalisiert, dass die Tür wieder verschlossen ist.
- Innerhalb des Gebäudes können Sie die für Ihren Ausweis freigegebenen mechatronischen Türen öffnen und schließen, indem Sie Ihren Ausweis vor einen mechatronischen Türknauf halten. Der Türknauf leuchtet grün, sofern Sie zutrittsberechtigt sind. In diesem Fall können Sie die Tür durch eine Drehung des Knaufs gegen den Uhrzeigersinn entriegeln und mit der Türklinke öffnen. Leuchtet der Türknauf rot, sind Sie für das jeweilige Gebäude oder den jeweiligen Raum nicht zutrittsberechtigt.
FAQ
Wieso öffnet die Tür nicht, obwohl mein Ausweis freigeschaltet ist?
Mögliche Lösungen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Ausweis nicht durch andere Objekte (Kartenhülle mit metallischen Elementen, Portmonaie etc.) abgeschirmt wird.
- Halten Sie den Ausweis länger bzw. mehrere Sekunden an den Türknauf.
- In einigen Fällen funktioniert die Freischaltung des Ausweises nicht. Halten Sie Ihren Ausweis daher erneut für mehrere Sekunden an den Aufwerter des jeweiligen Gebäudes.
- Sollte der Türknauf grün aufgeleuchtet haben und sich die Tür nach Drehung des Knaufs nicht öffnen lassen, könnte es daran liegen, dass die Tür klemmt. Ziehen Sie in dem Fall die Tür per Klinke an sich heran und drehen Sie gleichzeitig den Knauf. Ziehen Sie ggf. auch beim Abschließen die Tür bei Drehung des Knaufs an sich heran.
- Sollten die vorgenannten Lösungen nicht funktioniert, wenden Sie sich an die AG IT.
Wieso leuchtet der Türknauf nicht (weder rot noch grün), obwohl ich den Ausweis davor halte und für das Gebäude/den Raum freigeschaltet bin?
- Ggf. befindet sich Ausweis-Leser im Knauf im Standby-Modus. Drehen Sie in diesem Fall den Türknauf bis dieser rot aufleuchtet und halten Sie Ihren Ausweis anschließend erneut an den Türknauf, bis dieser grün aufleuchtet. Entriegeln Sie nun die Tür wie gewohnt durch Drehung des Knaufs gegen den Uhrzeigersinn und öffnen Sie die Tür mit der Türklinke.
Wieso lässt sich der Büro-Modus nicht aktivieren/deaktivieren?
- Es sein, dass Ihr Ausweis nicht über die nötigen "Büro-Modus-Berechtigungen" verfügt. In diesem Fall bitte Sie eine anderen Person aus Ihrer Abteilung darum, den Modus für diesen Beschlag für Sie zu ändern. Die meisten festen Mitarbeiter in den Abteilungen verfügen über entsprechende Berechtigungen. Alternativ wenden Sie sich an die Hausmeister. Bei Bedarf beantragen Sie entsprechende Berechtigungen für Ihren Ausweis über unser Antragsformular.
- Von Zeit zu Zeit klemmt die Arretierung in der Türklinke des Beschlags, so dass der Büromodus scheinbar nicht aktiviert wurde. Wenn Sie in diesem Fall die Türklinke des Beschlag leicht nach oben ziehen, sollte die Türklinke "einkuppeln" und die Tür damit bis zur Deaktivierung des Büro-Modus geöffnet werden können.
Was mache ich, wenn ich meinen Ausweis verloren habe?
- Wenden Sie sich schnellstmöglich an die sog. Notfall- und Störmeldezentrale der Universität und lassen Sie Ihren Ausweis sperren. Die Notfall- und Störmeldezentrale ist rund um die Uhr besetzt.
- Nach Sperrung des Ausweises können Sie bei der Kartenstelle der Universität einen neuen Ausweis und über unser Antragsformular dessen Freischaltung beantragen.