Becker, Sebastian
Doktorand am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie in der Abteilung Sozial- und Kommunikationspsychologie bei Frau Prof. Boos. Mitglied im Promotionsstudiengang Biodiversität und Gesellschaft sowie der GSGG. Forschungstätigkeit über Pioniere des Wandels in Gemeinschaften.
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Raum: | ![]() |
|
e-Mail: | sebastian.becker@stud.uni-goettingen.de | |
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Biographisches
07/2013 - 07/2014 | Systemische Beratung für Junior Professionals bei Trainern vom ISB Wiesloch |
10/2011 - heute | Doktorand bei Prof. Dr. Margarete Boos, Georg-Elias-Müller Institut für Psychologie der Universität Göttingen (Promotionsstudiengang "Biodiversität und Gesellschaft") |
10/2010 - 02/2011 | Teilnahme am Basic Track „Design Thinking“ in der d.school am Hasso-Plattner-Institut (HPI), Universität Potsdam |
02/2007 - 01/2009 | Doktorand in dem GGNB-Programm "Biomolecules", Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in der AG Kollmar (vorzeitig beendet) |
01/2007 | Diplomarbeit mit dem Titel: Entwicklung, Implementierung und Anwendung eines Java-basierten Workflow-Algorithmus zur Analyse von Genexpressionsdaten In Kooperation mit dem Unternehmen BIOBASE GmbH in Wolfenbüttel, Note: sehr gut |
10/1999 - 01/2007 | Studium der Diplom-Biologie an der TU Braunschweig. Hauptfach: Mikrobiologie; Nebenfächer: Zoologie, Genetik und Informatik (Vertiefung: Bioinformatik und Datenbanken) |
Publikationen
- Becker S. und Scheibler U., Netzwerke für den „Wandel“: Soziale Netzwerke und die Beziehungskultur von Change Agents am Beispiel des Göttinger Pilotprojekts PermaKulturRaum, in: Friedrich J., Halsband A., Minkmar L. (eds.). Tagungsband zur Fachtagung Biodiversität und Gesellschaft. Gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt. Goettingen University Press: Goettingen, Seite: 33-43. Erschienen im November 2013 [Link zur Open Access Ausgabe (PDF)]
- Becker S. (2012). Beschäftigung im Grünen – welche Wirkungsweise der Permakulturgarten auf die Persönlichkeit der dort aktiven Menschen hat. Treffpunkt Biologische Vielfalt XI. BfN [Link zur Open Access Ausgabe (PDF)]
- Becker S., Homeyer, N., Konovalova, T., Stegmaier, P., Lewicki-Potapov, B., Voss, N., Kel, A. (2010). ExPlain™ - WAX: Causal Analysis of Gene Batteries and Identification of Key Nodes in Signal Transduction Networks. Applied and Computational Mathematics 9, 34-49.
- Odronitz F., Becker S., Kollmar M. (2009). Reconstructing the phylogeny of 21 completely sequenced arthropod species based on their motor proteins. BMC Genomics 10, 173.
Vorträge
2014
- 'Resilience - just do it?! Governing for resilience in vulnerable places’ in Groningen, 9.-10.Oktober (Vortrag mit dem Titel: "Diverse ways of sustainable living in permacultural influenced communities") [Link zur Workshopseite]
- DeGrowth 2014 in Leipzig, 2.-6.9.2014 (Workshop mit dem Titel: "Bridging the gap between permaculture and western household") [Link zur Tagungsseite]
- 12. Jahrestagung des Netzwerks Interkultureller Gärten in Göttingen, 9.-11.5.2014 (Vortrag) [Link zum Tagungsprogramm]
- 3. Internationale Konferenz Resilience 2014 in Montpellier, Frankreich, 4.-8.5.2014 (Vortrag) [Link zum Vortragshinweis]
2013
- 10. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU) an der Universität Flensburg, 26.-27.09.2013 (Poster)
- Tagung "Politische und gesellschaftliche Herausforderungen durch den Klimawandel" am KWI in Essen, 07.05.2013 (Vortrag) [Link zum Veranstaltungshinweis]
- Bundestagung "Lernort Bauernhof" in Altenkirchen, 22.-24.02.2013 (Poster)
2012
-
ScienceSlam in Göttingen. Becker S. (2012). Vom Parasiten zum Förderer des Planeten Erde, 02.12.2012 (Vortrag)
-
Internationale Tagung "Biodiversität und Gesellschaft" an der Georg-August Universität Göttingen. Becker S. und Scheibler U. (2012). Wer sind eigentlich die Change Agents? Analyse der Beziehungskultur von Menschen die sich für den Schutz der Biodiversität einsetzen am Beispiel des Göttinger Uni-Projekts PermaKulturRaum. 14.-16.11.2012 (Vortrag + Poster)
- RIC Herbsttag(ung) und Netzwerktreffen bei Research in Community in Freiburg. Becker S. (2012). Change Agents und ihre Beziehungskultur innerhalb ihrer Netzwerke. 03.11.2012 (Vortrag + Poster)
-
Geisteswissenschaftliche Einblicke, Projektpräsentationen im Rahmen des Tages des GSGGBecker S. (2012). "Vitamin-B" brauchts auch zum Weltretten: wie sieht die Beziehungskultur von Change Makern aus? 25.10.2012 (Vortrag + Poster)
-
Sustainability Summit an der Leuphana: Becker S. (2012). Activity in the Garden – How does a permaculture garden nourish a more active society? 29.02.-02.03.2012 (Poster)
2011
- Interdisziplinäres Expertentreffen im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm. 22.-26.08.2011 (Vortrag)
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2013/14 | Permakultur I, Projektmodul B.ÖSM.210 (gemeinsam mit Uwe Scheibler) |
Sommersemester 2014 | Permakultur II, Projektmodul B.ÖSM.220 (gemeinsam mit Uwe Scheibler) |