Methoden
Infrastruktur für Methoden am Institut und in Göttingen (GWDG)
Eine Einführung [R in der Psychologie in Göttingen] zum Selbststudium.
[R und RStudio] auf der Instituts-Übersicht [IT ressources for Research and Teaching](https://www.psych.uni-goettingen.de/de/it/documentation/gemis-it-resources-for-research-and-teaching)
Basiswissen Methoden (R)
[Datentransformation und Datenaufbereitung mit R] zum Selbststudium.
Grafiken mit R
Grafiken in R - Ressourcen zur Visualisierung von Daten und zu Grafiken mit R, vor allem [ggplot]
Screencasts
Die hier gelisteten Screencasts sind auch im passenden inhaltlichen Kontext in den Ressourcen oben verlinkt. Sie decken nur Teile der Inhalte ab. Das ggf. notwendige PW ist MV (groß-M, groß-V). Alle Screencasts finden sich in StudIP in einer Veranstaltung unter der Bezeichung "sonstige: Screencasts für Methodenausbildung"
Infrastruktur
- Verbindung zum Teaching-Server
- Arbeiten mit der R-Console
R-Konsole [StudIP] (deutsch) - Installation eigener Pakete im P-Laufwerk auf dem Lehre-Server [StudIP]
-
RMarkdown
Basiswissen, Datenaufbereitung
- Datenaufbereitung mit dplyr [StudIP] (German)
- Screencast data i/o [StudIP] (German)
- Datenzugriff
- Variablen generieren, Transformationen, zeilenweise, gruppenweise
- Daten zusammenfügen -
- Merging Data [StudIP]
- Formatumwandlung long - wide
- Umgang mit fehlenden Daten
Grafiken
- `ggplot()` - basic ideas and some hints
[StudIP] - colors in `ggplot()` - Farben und ihr gezielter Einsatz
[StudIP] - legends in `ggplot()` - Legenden - gezielte Manipulationen
[StudIP] - multiple data in `ggplot()` - eine Grafik mit Daten aus mehreren Datenquellen
[StudIP]
Weitere Ressourcen am Institut
[Statspace], eine Sammlung von Methodenskripten und Lernunterlagen von [Christian Treffenstädt] und Johannes Brachem.